einzA Premium Fassadenfarbe
Werkstoffart
Hochwertige Fassadenfarbe mit Clean-Effekt, matt.
Verwendungszweck
Für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 363, bei der durch eine Silikatnetzstruktur ein besonders langlebiger Sauberhaltungseffekt entsteht
Farbtöne weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System
Dichte ca. 1,48 (Standard weiß)
Bindemittelbasis zäh-elastisches organisches Polymer
Eigenschaften
Alkalibeständig, sehr gut haftend, hochdeckend; sehr gute Abdeckung von Kanten und Kuppen des Putzkorns; besonders widerstandsfähiger Film; wasserdampfdurchlässig; die Silikatnetzstruktur reduziert die Thermoplastizität des organischen Polymers, bewirkt ein mattes Auftrocknen und erhöht die Sauberhaltung der Fassadenfläche; Leicht zu verarbeiten, tropft und spritzt nicht. Mit Formel H gegen eine vorzeitige Vergrünung auf Fassadenflächen.
Wirkungsweise
einzA Premium Fassadenfarbe ist so formuliert, dass durch einen kleinen anorganischen Partikel-Überschuss eine gleichförmige aber rauhe Oberflächenstruktur entsteht, die als Silikatnetz einen Spreiteffekt des Wassertropfens hervorruft und so die Abtrocknung der Fassadenfläche beschleunigt. einzA Premium Fassadenfarbe bildet somit durch die Silikatnetzstruktur Anstrichfilme mit anorganischem Charakter und gleichmäßig mikro-rauher Oberfläche, worauf die hohe Widerstandsfähigkeit und Sauberhaltung beruht (Clean-Effekt).
Verbrauch
120 – 150 ml/m2 Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.
Untergründe
Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Alt- und Neuputzen (Gruppe II und III), WDVS, normgerechter Beton aller Art, Ziegelmauerwerk.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierung vorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden. Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund, einzA Aquasol Gel oder mit einzA Hydrosol Tiefgrund vorzubehandeln. Von der Witterung angegriffene, aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA ElasticGrund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit „verschweißt“ diese Grundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche.
Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen.
Anstrichaufbau
Ein Zwischenanstrich mit einzA Premium Fassadenfarbe bis 5 % wasserverdünnt. Ein Schlussanstrich mit einzA Premium Fassadenfarbe, unverdünnt.
Verarbeitungstechnik
Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren. Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten: je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt. Düsengröße: Bohrung 0,43 – 0,58 mm oder 0017 – 0,023“, Filter: 60 Maschen.
Verarbeitungstemperatur
Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.
Verarbeitungshinweise
In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlösliche Bestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden. Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in der Beschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen.
Beim Auftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten die Flächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durch weitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätig wieder abgewaschen.
Abtönen getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.
Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossen Originalgebinden
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Packungsgrößen Standard 2,5 l – 5 l – 12,5 l, einzA mix 2 l – 6 l – 12,5 l
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers.
„Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Aquatic Chronic 3; H412
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EGl Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweise (EU)
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol›3(2H)-on, Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6]
(3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
P501 inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.