,

einzA elastodur Fassadenfarbe

 218,90 457,50

1. Elastische Fassadenanstriche auf Putzen, Beton, Mauerwerk bei erhöhten Ansprüchen an Elastizität und Wasserfestigkeit. 2. Zwischen- und Schlussanstriche im einzA elastodur-System. 3. Als Einbettungsmaterial für Armierungsgewebe. 4. Carbonatisationsbremse für den Schutz von Betonoberflächen

Farbkarte des Herstellers

Geben Sie hier Ihren Wunschfarbton ein!

 36,48 36,60 / Liter

einzA elastodur Fassadenfarbe

Werkstoffart UV vernetzendes, rissüberbrückendes Fassaden-System, seidenmatt.

Verwendungszweck
1. Elastische Fassadenanstriche auf Putzen, Beton, Mauerwerk bei erhöhten Ansprüchen an Elastizität und Wasserfestigkeit.
2. Zwischen- und Schlussanstriche im einzA elastodur-System.
3. Als Einbettungsmaterial für Armierungsgewebe.
4. Carbonatisationsbremse für den Schutz von Betonoberflächen

Farbtöne
weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System
Dichte ca. 1,44 (Standard weiß)
Bindemittelbasis kälteelastisches Polymer
Glanzgrad seidenmatt

Eigenschaften
einzA elastodur Fassadenfarbe ist der Prototyp einer neuen Generation für rissüberbrückende Systeme. Als Ein-Topf-System übernimmt einzA elastodur Fassadenfarbe die Funktion einer Schwimmschicht, eines Einbettungsmaterials für Gewebe und die der Deckschichten. Die in dem BFS-Merkblatt Nr. 19 erwähnten Rissgruppen (RG A, B und C) können mit einzA elastodur Fassadenfarbe überbrückt werden. Neben einer hinreichenden Reißfestigkeit wird eine hohe Dehnbarkeit besonders auch bei Minustemperaturen gefordert. Diese Bedingungen werden mit einzA elastodur Fassadenfarbe erfüllt. Der Film zeigt hervorragendes Rückstellvermögen.

Die anfängliche Oberflächenklebrigkeit wird durch UV-Vernetzung an der Oberfläche des Films aufgehoben. einzA elastodur Fassadenfarbe ist wetterbeständig, regendicht, besitzt eine sehr geringe kapillare Wasseraufnahme, ist ausreichend wasserdampfdurchlässig, formaldehydfrei, alkalibeständig. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen

Verbrauch mind. 250 ml/m2 Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.

Untergründe
Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen neuen und alten Außenputzen, problemlos auf Beton, Kalksandstein, Wandbauplatten, Faserzement und Ziegelmauer. Die Verwendung von dichten Filmen, wie z.B. einzA elastodur Fassadenfarbe, mindert die Gasdurchlässigkeit; deshalb dürfen rissüberbrückende organische Systeme nicht auf PIa, PIb Luftkalk- und Wasserkalkmörtel und PIc hydraulischer Kalkmörtel angewendet werden. Der Putzmörtel soll eine Festigkeit von 2,5 N/mm2 haben (DIN 18 555). An einer zuverlässigen Prüfmethode wird gearbeitet.


Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muß sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere
sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierung vorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden. Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund zu grundieren. Glanzbildung ist zu vermeiden. Empfehlenswert ist eine zusätzliche

Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit (z.B.
abbeizen, abkratzen, abbürsten usw.) „verschweißt“ diese Grundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Technische Merkblätter für die einzA Grundierungen.

Anstrichaufbau

1. Auf Untergründen mit Rissbildungen: (Systemaufbauten siehe Prospekt einzA elastodur-System) Vorarbeiten entsprechend Technischem Merkblatt einzA elastodur- System, einzA elastodur Fassadenfarbe als Grund- , Zwischen- und Schlussbeschichtung.
2. Fassadenanstriche: Zwischenanstrich und Schlussanstrich unverdünnt.

Verarbeitungstechnik
einzA elastodur Fassadenfarbe ist verarbeitungsfertig eingestellt. Der Auftrag erfolgt durch Rollen oder Streichen. Es ist darauf zu achten, dass das Material satt aufgelegt und nicht zu stark auseinandergerollt wird. Die angegebene Verbrauchsmenge muß erreicht werden, um eine rissbeständige Schicht zu gewährleisten. Jeder Anstrich muss 12 – 24 Stunden trocknen.

Abtönen Getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.
Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +8 °C.

Verarbeitungshinweise
In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlösliche Bestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.

Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Packungsgrößen Standard: 12,5 l, einzA mix 6 l – 12,5 l

Hinweise
Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.

Downloads
Sicherheitsdatenblatt
Technische Informationen

Warenkorb