einzA HS-Kleber
Werkstoffart Spezialkleber für Hartschaum, innen
Verwendungszweck
Zum Kleben von Polystyrol-Hartschaum-Sicht- und Dämmplatten, für extrudierte Platten bis 8 mm, druckfesten Untertapeten aus Hartschaum bis 8 mm Stärke, schaumstoffkaschierte Folien (Kachelfolien), extrudierte und pappkaschierte Untertapeten, Dämmplatten aus Glaswolle, Glasfaser und Schaumglas, Untertapeten aus genoppter Wollfilzpappe, Schaumzierprofile an Innenflächen von Decken und Wänden.
Dichte ca. 1,73
Bindemittelbasis Kunststoff-Dispersion
Eigenschaften
einzA HS-Kleber ist pastös und geeignet für die Verarbeitung durch Spachteln, Streichen oder Rollen. Sehr gute Anfangshaftung und ausgezeichnete Klebkraft. Weichmacherfrei, alterungsbeständig.
Verbrauch 700 – 1.300 g/m2, je nach Untergrund und Auftragsart.
Untergründe Geeignet für alle saugfähigen mineralischen Untergründe von Wänden und Decken in Innenräumen, wenn sie sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sind.
Untergrundvorbereitung
Untergründe, die diesen Anforderungen nicht genügen, sind entsprechend vorzubereiten. Insbesondere müssen Altanstriche sorgfältig auf ihre Haftung und Tragfähigkeit geprüft werden. Stark absperrende, alte Anstriche (Öl-, Lack-, stark gebundene Dispersionsfarben) sollen entfernt werden. Eine ausreichende Saugfähigkeit ist wieder herzustellen.
Verarbeitungstechnik
Kleben von Platten: Kleber mit Zahnspachtel vollflächig auf Plattenrückseite auftragen. Bei kleinen leichten Platten ist auch punkt- oder streifenförmiger Auftrag möglich. Beim Ansetzen einer Platte wird diese seitlich etwas verschoben, damit sich der Klebeauftrag mit den Rillen flachdrückt und eine vollflächige Verklebung entsteht. Die Platte mit Rolle oder Handbrett fest andrücken.
Kleben von Untertapeten: einzA HS-Kleber wird auf die Wand gespachtelt, gerollt oder gestrichen, die Untertapete eingelegt und mit einer Gummiwalze, Tapezierbürste o.ä. festgelegt. Nach Rollenauftrag mit Zahnspachtel (Zahnform 4 mm) durchziehen. einzA HS-Kleber weist eine ausreichende Offenzeit auf. Es muss aber vermieden werden, mehr Fläche vorzustreichen, als nach den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen bequem mit Tapete belegt werden kann.
Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +10 °C.
Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Packungsgrößen 4 kg – 8 kg – 20 kg
Hinweis Angebrochenes bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.