einzA LF-Grund-Plus
Werkstoffart
Pigmentierte, griffige, matte, wasserverdünnbare Grundierfarbe, mit dem PLUS der Fluatierung. Haftgrund für schwach saugende Untergründe.
Verwendungszweck
Als Grund- bzw. Zwischenanstrich für mineralische Untergründe außen und innen. Hoch alkalische Untergründen (Neuputz, Armierungsschichten etc.) müssen gemäß dem allgemeinen Stand der Technik 28 Tage trocknen können. Bei kürzeren Arbeitsintervallen und gerade beim Auftragen von stark farbigen Putzen, kann ein Grundanstrich mit einzA LF-Grund-Plus im entsprechenden Farbton für die nötige „Ausblühsicherheit“ sorgen.
Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.
Dichte ca. 1,40 (Standard weiß)
Bindemittelbasis Acryl-Copolymer
Eigenschaften
Gut haftendes, mattes Grundanstrichmittel auf Kunststoff-Dispersionsbasis mit griffiger Oberfläche, besonders guter Haftvermittler für wenig oder nicht saugende Untergründe wie z.B. Preßspanplatten, Gipskarton, etc. Geruchsarm, alkalibeständig.
Verbrauch ca. 150 – 220 ml/m2
Verbrauchswerte sind untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.
Untergründe
Für saugfähige Untergründe wie Beton, Faserzement, Putz. Für weniger saugende Untergründe wie Gipskarton-, Hartfaser-, Preßspan- und Sperrholzplatten besonders geeignet.
Untergrundvorbereitung
Lose Teile sowie nicht mehr tragfähige Altanstriche sind zu entfernen. Stark poröse und sandende Oberflächen sowie kreidende aber tragfähige Altanstriche mit einzA Tiefgrund bzw. einzA Elastic-Grund, lösemittelhaltig, verfestigen. Putz- und Betonuntergründe sollen
lufttrocken sein.
Verarbeitungstechnik
einzA LF-Grund-Plus ist verarbeitungsfertig und wird normalerweise unverdünnt verarbeitet. Bei Bedarf kann einzA LF-Grund-Plus bis 10 % mit Wasser verdünnt werden. Der Auftrag erfolgt durch Streichen, Rollen/Walzen oder im Airless-Spritzverfahren. Überstreichen nach 4 bis 5 Stunden möglich.
Spritzverarbeitung:
Airless-Gerät (Kolbenpumpe)
Verdünnung: Je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis max. 10 % Wasser
Düsengröße: 0,021“ bis 0,025“ (je nach Fläche/Untergrundbeschaffenheit)
Filter: 60 Maschen.
Sonstige Hinweise
einzA LF-Grund-Plus hat keine anlösende Wirkung auf Altanstriche, wird eine anlösende Wirkung gewünscht, dann ist einzA Elastic-Grund einzusetzen.
Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.
Abtönen
Nur mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix FarbmischSystem. Andere Universalabtönkonzentrate, Universal-Abtönfarben oder -pasten oder sonstige Pigmentpräparationen können Qualitätseinschränkungen verursachen und sollten daher nicht zum Einsatz kommen.
Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung
Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden. Angebrochenes bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Packungsgrößen Standard: 12,5 l einzA mix 12,5 l
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang l, Teil 3, 4 und 5,
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr, 1272/2008 (CLP).
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise (EU)
isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus: 5-ChIor-2-methyl-2H-
(3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Kennzeichnung
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.