, ,

SIGMA BrandiDIN

 59,80

Rationelle, wirtschaftliche Dispersionsfarbe für innen. Raumlufthygienisch einwandfrei durch lösemittel

Geben Sie hier Ihren Wunschfarbton ein!

Produkt enthält: 1 Liter

Artikelnummer: S0104201710 Kategorien: , ,

 4,78 / Liter

SIGMA BrandiDIN

Produktaussage:
SIGMA BrandiDIN, rationelle, wirtschaftliche Dispersionsfarbe für innen. Raumlufthygienisch einwandfrei durch lösemittel- und weichmacherfreie sowie emissions- und schadstoffarme Formulierung.Verwendungszweck:
Für wirtschaftliche Neu- und Renovierungsanstriche auf allen üblichen Untergründen speziell im Objektbereich geeignet wie z.B. Raufaser, Struktur-, Vlies- oder Glasgewebetapeten, Kunstharzputze, Putze der MG PII – PIV, Gipskartonplatten.Eigenschaften:
– lösemittel- und weichmacherfrei
– lufthygienisch einwandfrei
– frei von fogging-aktiven Substanzen
– sehr wirtschaftlich
– gut zu verarbeiten
– leicht füllend
– gutes Deckvermögen
– gute airless-Spritzbarkeit
– hoch diffusionsfähigFarbton: WeißVerpackungsgröße: 12,5 lDichte: 1,57 g/cm³Verbrauch: Ca. 160 ml/m² je Beschichtung auf glattem Untergrund. Exakten Verbrauch durch Probe beschichtung ermitteln.

Trockenzeit: Überstreichbar nach ca. 4 Stunden bezogen auf 20° C und 65 % rel. Luftfeuchte

Kenndaten nach DIN EN 13 300:

Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53 778

Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l

Glanzgrad: Stumpfmatt

Maximale Korngröße: Fein (<100 μm)

Lagerung: Kühl und frostfrei

Untergrundvorbehandlung:
Der Untergrund muss trocken, fest, frei von Verschmutzungen und trennenden Substanzen sein. Untergrund und vorhandene Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Schichten restlos entfernen. Beiputzstellen fluatieren mit Mehrfachfluat. Mikroorganismenbefall behandeln mit SIGMA Fungisol. Sinterschichten durch Abschleifen entfernen oder durch Fluatieren anätzen.

Verarbeitung:
Streichen, rollen und spritzen.
Vor Gebrauch gut umrühren.

Grundbeschichtung:
Poröse, sandende, saugende Putze der Mörtelgruppen PII und PIII, PIV, Gipskarton- bzw. Gipsfaserplatten grundieren mit SIGMA Haftgrund 1 : 4 verdünnt mit Wasser. Weiche Gipsputze mit SIGMA Unigrund S festigen. Gipskartonplatten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen isolieren mit SIGMA Renova Isoprimer WV. Nikotin-, Ruß-, Kaffee- oder Fettflecke mit Wasser unter Zusatz von
SIGMA Universol reinigen. Nach der Reinigung sehr gut trocknen lassen und mit SIGMA Renova Isoprimer WV isolieren. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anlaugen und mechanisch anrauen und mit SIGMA Haftgrund pigmentiert grundieren. Leimfarbenanstriche grundrein abwaschen und mit SIGMA Unigrund S grundieren. Tragfähige, matte, schwach saugende Beschichtungen sowie Raufasertapeten, Malervlies und Glasdekogewebe etc. direkt überarbeiten.

Zwischenbeschichtung:
Mit SIGMA BrandiDIN,max. 5 % wasserverdünnt.
Bei großen zusammenhängenden Flächen und kritischen Lichtverhältnissen empfehlen wir die Verwendung von SIGMA Expert.

Schlussbeschichtung:
Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit SIGMA BrandiDIN unverdünnt.
Zur Vermeidung von Ansätzen ist es notwendig, den Untergrund nass-in-nass in einem Zug zu beschichten.

Spritzverarbeitung: Airless- Spritzverfahren
Spritzwinkel: 40°-50° Düse: 0,023–0,026 Spritzdruck: 160-180 bar
Vor der Spritzverarbeitung ist das Material aufzurühren und zu sieben. Wir empfehlen das Nachrollen der noch nassen Beschichtung mit einer mittelflorigen Rolle (Florhöhe ca. 13-18 mm).

Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweise:
Verarbeitungs-, Umluft- und Untergrundtemperatur mindestens +5° C.
Maximale relative Luftfeuchte 80 %.
Bei der Anwendung von SIGMA Unigrund S im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. Die Sichtbarkeit von Ausbesserungen in der Fläche hängt von vielen objektspezifischen Parametern ab und ist als unvermeidbar einzustufen (siehe hierzu auch BFS-Merkblatt 25). Besonders zu beachten: VOB Teil C, DIN 18363 Abschnitt 2 und 3 sowie die BFS- Merkblätter der in Frage kommenden Arbeitsbereiche. Entsorgungshinweise und Sicherheitsratschläge entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.

Produkt-Code: BSW20

Diese Angaben über Eigenschaften und Anwendung der genannten Erzeugnisse geben wir nach bestem Wissen aufgrund unserer Entwicklungsarbeiten und praktischen Erfahrungen. Da jedoch wegen der Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten die Dar stellung aller Einzelheiten nicht möglich ist, kann eine Verbindlichkeit und Haftung hieraus nicht übernommen werden. Die Eignung des Produktes ist von der Untergrundbeschaffenheit abhängig. Bei Erscheinen einer durch techn. Fortschritt bedingten Neuauflage verlieren die vorstehenden Angaben ihre Gültigkeit.

Enthält: Polyvinylacetatdispersion, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
(Beratung für Isothiazolinonallergiker unter der Telefon-Nr. +49-234-869-0)

Download:

Sicherheitsdatenblatt laden:

Technisches Merkblatt laden:

2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Produktdefinition : Gemisch
Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen H-Sätze.
Nicht eingestuft.
Das Produkt ist nicht als gefährlich eingestuft gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 und deren Änderungen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Signalwort : Kein Signalwort.
Gefahrenhinweise : Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
Sicherheitshinweise
Allgemein :
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on und Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen.
Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Gefährliche Inhaltsstoffe : Nicht anwendbar.
Andere Gefahren, die zu keiner Einstufung führen:
Keine bekannt.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Produkt erfüllt die Kriterien für PBT oder vPvB:
Diese Mischung enthält keine Substanzen, die als PBT- oder vPvB-Stoffe eingestuft werden.

Warenkorb