einzA mineralit Bio-Innenfarbe
Werkstoffart
Konservierungsmittelfreie Dispersions-Silikatfarbe, gemäß VOB DIN 18 363 2.4.1. Matt, für innen, lösemittelfrei, scheuerbeständig nach DIN 53 778 SM. DIN EN 13 300 Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2 Trockendeckvermögen: Klasse 1 bei 7 m2/l
Glanzgrad: stumpfmatt
Verwendungszweck Für Innenanstriche auf Decken- und Wandflächen.
Dichte ca. 1,43 (Standard weiß)
Farbtöne weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System Bindemittelbasis Kaliwasserglas mit Zusatz von organischen Stabilisatoren (< 5 %) Farbkatalog des Herstellers
Eigenschaften
einzA mineralit Bio-Innenfarbe ist gut deckend in weiß und in allen Farbtönen, ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften; erhält die Diffusionsfähigkeit und damit den Feuchtigkeits-austausch des Untergrundes, garantiert ein gesundes Raumklima. Trocknet tuchmatt auf.
Untergründe
Geeignet auf jedem trockenen Untergrund, der die Festigkeit besitzt, um einen waschbeständigen Anstrich zu tragen: z.B. Beton, Putz, Natur- und Kunststein, Faserzement, Leichtbauplatten, Karton usw. Öl-, Lackfarbenanstriche und glänzende Dispersionsanstriche sind als Untergrund nicht geeignet.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Stark saugfähige und oberflächig lose Untergründe sind durch Grundierung entsprechend vorzubehandeln. Als Grundiermittel ist einzA mineralit Grundiergel bzw. einzA Aqua-Tiefgrund einzusetzen. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter dieser Produkte. Fest haftende, matte, intakte Dispersionsanstriche können nach Reinigung überstrichen werden. Leimfarbenanstriche und mangelhafte gebundene sogenannte Mischbinderanstriche sind zu entfernen.
Anstrichaufbau
Neue, ungestrichene Flächen: Ein Zwischenanstrich bis 15 % verdünnt mit einzA mineralit Grundiergel. Ein Schlussanstrich unverdünnt. Bereits gestrichene Flächen: Meist ist ein satter Anstrich ausreichend.
Verarbeitungstechnik
einzA mineralit Bio-Innenfarbe ist verarbeitungsfertig. Der Auftrag erfolgt durch Streichen, Rollen oder im Airless-Spritzverfahren.
Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:
Je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis max. 10 % wasserverdünnt.
Düsengröße: Bohrung 0,74 mm = 0,029″ oder 0,63 mm = 0,025″.
Filter: 60 Maschen.
Ökologische Hinweise
einzA mineralit Bio-Innenfarbe als Standardware in weiß ist lösemittelfrei und biologisch verträglich. Bei einzA-mix Mischungen können aufgrund der Pastenzugabe geringe Lösemittelanteile enthalten sein.
Vorsichtsmaßnahmen
Angrenzende Flächen wie Glas, Klinker, Naturstein abdecken. Spritzer sofort noch im nassen Zustand entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Farbspritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen.
Abtönen
Nur mit Volltonfarben auf Silikatbasis (z.B. Hacolith Volltonfarben) oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.
Andere Universalabtönkonzentrate, Universal-Abtönfarben oder -Pasten oder sonstige Pigmentpräparationen können Qualitätseinschränkungen verursachen und sollten daher nicht zum Einsatz kommen.
Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgrößen Standard 2,5 l – 12,5 l/einzA mix 6 l – 12,5 l
Hinweis Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !
Downloads
Technische Informationen
einzA_mineralit_Bio-Innenfarbe_IUG-Zertifikat_gueltig_bis_zum_01.05.2024.pdf (DE)
einzA_mineralit_Bio-Innenfarbe_Nachhaltigkeitsdatenblatt_Ausgabe_08.2021_DE.pdf (DE)