Histolith Sanopas Holzrisspaste
Verwendungszweck
Zum Füllen von Rissen und Vertiefungen in nicht maßhaltigen Holzbauteilen. Insbesondere für Holzfachwerk.
Eigenschaften
-holzähnliche Eigenschaften
-hohe Flankenhaftung
-elastisch
Materialbasis Leinöl, Naturfasern, mineralische Füllstoffe. Histolith Sanopas-Holzrisspaste enthält keine Kunststoffe.
Verpackung/Gebinde Größen 1,00 kg Schlauchbeutel , 2,50 kg Eimer, 10 kg Eimer
Farbtöne Braun
Lagerung Kühl, Gebinde dicht geschlossen halten. Bei angebrochenen Gebinden den verbleibenden Inhalt mit einer PE-Folie abdecken.
Dichte ca. 1,7 g/cm³
Geeignete Untergründe Nicht maßhaltige Holzbauteile wie z.B. Holzfachwerk, Verkleidungen, Zäune etc.
Untergrundvorbereitung Altholz entfernen und Rissflanken mechanisch reinigen. Die Rissflanken mit Histolith Halböl grundieren.
Verarbeitung:
Vor Gebrauch gut aufrühren. Material mit schmalem Spachtel oder mit Handdruck-Kartusche oberflächenbündig satt in Riss oder Vertiefung einfüllen. Überquellendes Material oberflächenplan mit dem Spachtel kantensauber abnehmen. Bei Rissen und Öffnungen mit einer Breite von mehr als 1 cm wird in die eingefüllte Risspaste zusätzlich ein passendes trockenes Holzstück eingedrückt.
Beschichtungsempfehlung:
Histolith Sanopas-Holzrisspaste kann mit Histolith Leinölfarbe oder mit Capadur Color Wetterschutzfarbe beschichtet werden. Bei hellen Farbtönen einen Grundanstrich mit Capalac GrundierWeiß.
Verbrauch Ca. 1.700 g/dm³
Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 10 °C
Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % RF frühestens nach 3 Tagen überstreichbar.
Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.
Hinweis Nicht geeignet für oberflächige Spachtelarbeiten. Für die vollständige Durchtrocknung des Materials ist ein Zeitraum > 4 Wochen erforderlich. Währenddessen ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung zu schützen.
Bitte beachten:
Aufgrund des enthaltenen Leinöls unterliegen mit Histolith Sanopas-Holzrisspaste verschmutzte Lappen oder Tücher der Gefahr der Selbstentzündung. Sie sind deshalb stets in fest verschlossenen Blechgebinden aufzubewahren oder vor dem Wegwerfen im Freien ausgebreitet zu trocknen.
Download
Technische Information Nr. 1043
Sicherheitsdatenblatt Histolith Sanopas-Holzrisspaste
Natürlich gut: Histolith Sanopas-Holzrisspaste