€ 239,90
€ 23,99 / Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wäßrige Lösung zur Vorbehandlung von algen-, pilz- und moosbefallenen Flächen
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Zur Vorbehandlung von Untergründen mit Algen-, Moos- und Schimmelbefall vor nachfolgenden Beschichtungen.
Histolith® Algen-Entferner ist eine chlorfreie, desinfizierend wirksame wäßrige Mikrobiozid-Lösung.
Kationisches Tensid in wäßriger Lösung und Additive.
10 l
Kühl, aber frostfrei.
ca. 1,0 g/cm³
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Befall an Außenflächen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften entfernen. Pflanzenwurzeln und Saugpollen mechanisch und/oder durch Abflammen entfernen. Ablaufendes Wasser auffangen und entsorgen.
Schimmelbefall auf Innenflächen durch Naßreinigung entfernen.
Histolith® Algenentferner unverdünnt auf die gereinigte Fläche im Streichauftrag auftragen und gut trocknen lassen.
Bei besonders starkem Befall die Fläche zusätzlich vor der Reinigung mit Histolith® Algenentferner einstreichen und 1–3 Tage einwirken lassen. Fläche anschließend durch Druckwasserstrahlen reinigen. Ablaufendes Wasser auffangen und entsorgen.
Ca. 50–150 ml/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bei einmaligem Auftrag.
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+5 °C für Untergrund und Umluft.
Nachfolgende Beschichtungen erst nach vollständiger Abtrocknung des Untergrundes auftragen, frühestens nach 12 Stunden.
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Verursacht Hautreizungen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Enthält Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen
GD20
Angaben zur Ökologie:
Gereinigte und mit Histolith® Algenentferner behandelte Flächen werden normalerweise nicht nachgewaschen, so daß im Regelfall kein Abwasser entsteht. Sollte bei Fassadenreinigungsarbeiten mit Histolith® Algenentferner belastetes Wasser anfallen, kann dies über den Abwasserkanal in biologische Kläranlagen eingeleitet werden, weil die Wirkstoffe dort abgebaut werden.
Histolith® Algenentferner darf nicht in Oberflächengewässer und auch nicht in den Regenwasserkanal eingeleitet werden.
Bei Fassadenarbeiten Pflanzen und Sträucher in direkter Nähe der Fassade sowie Erdreich durch Abdecken schützen. Pflanzenschäden treten nur auf, wenn Pflanzen direkt besprüht werden. Versehentlich im Erdreich versickertes Material wird biologisch abgebaut. Eine nachhaltige Beeinträchtigung des Erdreichs oder des Grundwassers ist nicht zu befürchten.
Siehe Sicherheitsdatenblatt.
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Download
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.